Unheilbare Schuppenflechte

Unheilbare Schuppenflechte
0,01 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SH001
Die unheilbare Schuppenflechte oder auch rote Schuppenflechte gilt deshalb als unheilbar, weil... mehr
Produktinformationen "Unheilbare Schuppenflechte"

Die unheilbare Schuppenflechte oder auch rote Schuppenflechte gilt deshalb als unheilbar, weil ihre Ursache in der generellen Ernährungsgewohnheit des Inhabers zu finden ist. Derartige Gewohnheiten lassen sich nur schwer ändern, weswegen die Schuppenflechte eben als unheilbar angesehen wird. Zur falschen Ernährung zählen vorrangig erhitzte Pflanzenfette und Industriezucker, bzw. seine chemischen Ersatzstoffe. Erhitzte Pflanzenfette finden sich inzwischen überall, in Keksen, Wurst, Magarine, streichfähige Butter, Fertiggerichten, Brotaufstrichen oder Brot. Überall findet sich Palmöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl oder andere Pflanzenöle und immer wurden sie erhitzt und denaturiert. Diese Pflanzenöle schädigen die Leber und zwar massiv. Sie sorgen für Zivilisationskrankheiten wie Rheuma, Arthritis oder eben Schuppenflechte.

Heute wird viel über gesunde Ernährung phantasiert und wie diese auszusehen hat. Allzugerne wird dabei Salat angeführt, nur hat Salat aus dem Supermarkt nichts, das für einen Menschen irgendeinen Wert darstellt. Salat sollte aus Kräutern und "Unkräutern" von der nächstgelegenen Wiese bestehen. Scharfgabe, Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich, Giersch oder Sauerampfer, vielleicht auch Gundermann, Ehrenpreis und ein Brombeerblatt. Das wäre nahrhafter Salat. Diese Kräuter brauchen Sie, weil ihr Fleisch, als es herangewachsen ist, diese Kräuter nicht fressen konnte und damit nicht mehr der Lieferant für derartige Pflanzenstoffe ist. Weil ihr Fleisch diese Stoffe nicht mehr liefert, müssen Sie diese mit Hilfsmitteln für Sie zugänglich machen. Sie müssen also native Pflanzenöle zum Salat geben, um die Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe verarbeiten zu können. Die Betonung liegt hier auf NATIV, also kaltgepresst. Damit fällt jedes fertige Dressing weg.

Steht Ihnen die Möglichkeit auf einer Wiese zu ernten nicht zur Verfügung, sollten Sie soviele Kräuter wie möglich als Tee konsumieren, um an die wertvollen Inhaltsstoffe zu gelangen. Kräutertee wird bei maximal 70°C aufgebrüht und sollte mind. 30 Sekunden ziehen. Sie können den Tee auch länger ziehen lassen, aber notwendig ist das nur, wenn sie z.B. Rooibus oder schwarzen Tee dazugeben. Dann empfielt sich aber, den Rooibus oder schwarzen Tee mit 100°C aufzubrühen und nach einer Abkühlphase die Kräuter hinzu zu geben. Nutzen Sie zum Süßen Honig oder alternative Zucker, statt Industriezucker oder Süßstoffe.

Auf dieser Grundlage können Sie nun Schuppenflechte behandeln. Sie müssen zunächst Ihre Leber regenerieren. Dazu benötigen Sie Mariendistelsamen und Alkohol ca. 40% (Vodka oder Doppelkorn). Mahlen Sie die Samen in einer Kaffeemühle klein und gegeben Sie diese in ein Schraubglas. Füllen Sie das Schraubglas mit dem Alkohol auf. Deckel drauf und mit Datum und Inhalt beschriften. Das Glas mindestens 3 Wochen lang jeden Tag schütteln.

Eine Hand voll Mariendistelsamen reicht für ca. 200-300 ml Alkohol. Das müssen sie nicht zu genau nehmen. 2-4 Fingerbreit sollte der Alkohol über den gemahlenen Samen stehen. Nach frühestens 3 Wochen können Sie anfangen, sich aus dem Glas zu bedienen. Geben Sie jeden Tag ein TL der Tinktur in Ihren frisch aufgebrühten Tee. Die Wärme des Tees wird den Alkohol sich schnell verflüchtigen lassen und sie haben die Inhaltsstoffe dennoch im Getränk. Sie können die so gewonnene Tinktur auch gerne an ein Kaltgetränk geben. Morgens und Abends ein TL aus dem Schraubglas an eine Getränk Ihrer Wahl und Ihre Leber erhält alles, was sie braucht, um zu regenerieren, egal wie krank sie ist.

Der 2. Teil der Behandlung von Schuppenflechte ist eine Salbe mit Ringelblumenblüten. Kaufen Sie sich dazu 100 g Ringelblumenblüten oder ernten Sie diese. Es ist egal, ob Sie getrocknete oder frische Blüten verwenden. Frische bLüten dürfen zum Schluss nicht ausgewrungen werden, damit das Wasser aus Ihnen nicht in übermäßig in die Salbe gelangt. Nun brauchen Sie noch einen Block reines Schweineschmalz. Das Schweineschmalz in der Pfanne ergitzen und wenn es schön heiss ist, geben Sie die Ringelblumenblüten hinzu. Kurz aufschäumen lassen und dann alles vom Herd nehmen. Deckel auf die Pfanne und bis zum nächsten Morgen stehen lassen. Am nächsten Mporgen alles nochmal erwärmen, damit es wieder flüssig wird und durch ein Sieb in ein Glas oder Tiegel geben. Stören Sie sich nicht an kleinen Schwebeteilchen, die eventuell noch im Schmalz schwimmen. Diese Teile gehören zu der Pflanze, denen Sie die Heilung verdanken, sie schaden Ihnen nicht. Lassen Sie das Glas mit der Ringelblumensalbe offen stehen bis es abgekühlt ist. So kann eventuell enthaltenes Wasser noch verdunsten. Ihre Salbe hält ohne Wasser länger und schimmelt nicht so schnell. Die Salbe tragen Sie jetzt morgens und Abends auf die Schuppenflechte auf. Bitte vorsichtig, die Schmalzsalbe ist sehr ergiebig. Zuviel und sie glänzen lange Zeit wie ein Honigkuchenpferd. Die Ringelblumensalbe hilft übrigens auch hervorragend bei rissiger und trockener Haut, was grade im Winter ja auch häufig vorkommt. Einfach mal die Hände einreiben.

Mit der Tinktur und der Salbe können Sie nun Ihre Schuppenflechte bekämpfen. Erste Ergebnisse sollten bereits nach 1 Woche sichtbar werden. Dennoch dauert die Behandlung mehrere Wochen, da Ihre Leber Zeit braucht, um zu regenerieren. Sofern Sie Ihre Leber mit der Mariendistelsamentinktur regelmäßig unterstützen, sollte die Schuppenflachte auch nicht wieder auftauchen.

Mariendistelpräparate und Ringelblumensalbe aus der Drogerie?
Auch wir bieten Ringelblumensalbe in Pflanzenfetten und -ölen an, aber wirksamer ist diese auf Schweineschmalzbasis. In der Drogerie sind Produkte ohne chemische (auf Erdöl basierte) Komponenten eher nicht zu finden. Da die Herstellung sehr simpel ist, empfehlen wir immer diese selbst herzustellen. Schweineschmalzringelblumensalbe stellen wir her, dazu müssen Sie bei der Bestellung "in Schmalz" händig dazu schreiben.
Mariendistelpräparate aus dem Internet oder der Drogie werden meist maschinell hergestellt und sind deshalb deutlich denaturiert. Die Präparate wirken zwar noch irgendwie, aber eben meist sehr abgeschwächt. Kaufen Sie fertige Tinktur nur, wenn Sie sicher sind, dass diese schonend und ohne Heißphasen hergestellt wurde.

Weiterführende Links zu "Unheilbare Schuppenflechte"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unheilbare Schuppenflechte"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen